Hochleistungs-Kettenräder
1.Material: 42CrMo
2. Bearbeitungsgenauigkeit:
Außenkreis: ±0,01 mm
3.Formöffnungszyklus: Etwa 45 Tage
4.Anpassung: Wir entwerfen und fertigen maßgeschneiderte Produkte, die genau Ihren technischen Anforderungen entsprechen.
5.Vorteile:
Unsere strenge Prozesskontrolle stellt sicher, dass jedes Produkt fehlerfreie Standards erfüllt.
Die optimierte Verarbeitung aus einer Hand sorgt für Effizienz und Kosteneinsparungen.
Von Standard bis kundenspezifisch – unsere breite Produktpalette erfüllt alle Ihre Anforderungen.
6. Handwerk: Schmieden
Produkteinführung:
Das Kettenrad ist eine Schlüsselkomponente im Antriebssystem der petrochemischen Industrie. Seine Leistung steht in direktem Zusammenhang mit der Kontinuität und Sicherheit des Produktionsprozesses und ist ein wichtiges Bindeglied für den stabilen Betrieb petrochemischer Anlagen. Die Hauptfunktion des Kettenrads besteht darin, die Drehbewegung des Antriebselements (z. B. eines Motors oder Hydraulikmotors) durch präzises Ineinandergreifen der Kettenradzähne in die Kette in eine lineare oder zyklische Bewegung der Kette umzuwandeln und so den Betrieb lasttragender Komponenten wie Förderbänder und Rührwellen anzutreiben.
Produktvorteile:
Kettenräder werden typischerweise aus hochfestem Stahl gefertigt und einer Wärmebehandlung (Abschrecken, Aufkohlen) unterzogen, um die Oberflächenhärte und Kernzähigkeit zu verbessern und so hohen Drehmomenten und Stoßkräften standzuhalten. Kettenräder passen sich komplexen Betriebsbedingungen mit hoher und stabiler Übertragungseffizienz an und gewährleisten so eine kontinuierliche Produktion. In der petrochemischen Industrie sind Kettenräder mit Vorteilen wie hoher Tragfähigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen raue Umgebungen, hoher Effizienz, kompakter Bauweise und einfacher Wartung zu Kernkomponenten für den Antrieb von Schwerlastgeräten und den Materialtransport geworden. Ihre Leistung steht in direktem Zusammenhang mit Produktionssicherheit, Kontinuität und Wirtschaftlichkeit und macht sie zu unverzichtbaren Schlüsselkomponenten in petrochemischen Antriebssystemen.
Produktionsprozess:
Rohstoffinspektion→Schneiden→Schmieden→Normalisieren→Grobes Drehen→Grobfräsen→UT→Vergütet→Kugelstrahlen→MT→Fertig gedreht→Fertig gefräst→Bohren und Gewindeschneiden→KMG/GMM→Reinigungsverpackung
Verpackung und Versand:
Vor dem Versand wird die Ware gereinigt, etikettiert und rostfrei gemacht; wir führen zusätzlich eine Sichtprüfung durch, bevor sie endgültig verpackt und im Lager gelagert wird.
Unternehmensstärke:
Das freundliche Management des Unternehmens setzt konsequent auf die Digitalisierung und führt Online-Management-Prozesse wie Störungsfeedback, Nichtkonformitätsprüfung, umfassende Rückverfolgbarkeit und mehrstufiges Auditing durch. Dies trägt zur Standardisierung und Aktualität der Störungsbearbeitung bei.







