Lieferant von Öltanktransformatoren
1.Material: Q355
2. Bearbeitungsgenauigkeit: ±1,5 mm
3.Formöffnungszyklus: Ungefähr 0 Tage
4. Handwerk: Schweißen
5.Vorteile:
Vollständige Prozessinspektion
Vollprozessverarbeitungsfunktion
Vollsortimenter
6. Gewicht/Größe: Der Materialverbrauch und das Gewicht des fertigen Produkts werden anhand der Zeichnungen des Kunden ermittelt.
Produkteinführung:
Der geschweißte Transformatorölbehälter dient als wichtiges Schutzelement für Transformatoren und erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen. Er enthält nicht nur das Isolieröl, sondern schützt auch den inneren Eisenkern und die Wicklungen und sorgt gleichzeitig für eine abgedichtete Umgebung. Seine Primärstruktur wird durch das Verschweißen hochfester Stahlplatten hergestellt, wodurch eine geschlossene Behälterkonfiguration entsteht. Verschiedene Schweißverfahren am Behälter verhindern wirksam das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub. Gleichzeitig ermöglicht er die reibungslose Zirkulation des Isolieröls – ein Prozess, der die Wärmeableitung fördert und so den sicheren und stabilen Betrieb der internen Transformatorkomponenten gewährleistet.
Produktvorteile:
Als entscheidender Bestandteil eines Transformators erfüllt das Transformatoröltankgehäuse hauptsächlich Kernfunktionen wie den Schutz der inneren Komponenten, die Gewährleistung der Isolierung, die Ermöglichung der Wärmeableitung und die Aufrechterhaltung der Luftdichtheit. Es ist so konstruiert, dass es äußeren Einflüssen standhält und gleichzeitig die inneren Teile des Transformators stabil stützt. Dadurch bleiben alle Komponenten bei elektromagnetischen Kräften fest an ihrem Platz und spannungsbedingte Verformungen verhindern, dass der normale Betrieb beeinträchtigt wird. Als abgedichteter Behälter verbessert das Tankgehäuse die Isolierleistung: Seine luftdichte Struktur blockiert das Eindringen von Feuchtigkeit und verhindert Öllecks, während es gleichzeitig eine effiziente Wärmeableitung fördert. Diese Eigenschaften sind von entscheidender Bedeutung, um die Ausfallrate der inneren Komponenten des Transformators zu senken, Ausfallzeiten durch Fehlfunktionen zu reduzieren, die langfristige Betriebszuverlässigkeit der Anlage zu verbessern und ihre Gesamtlebenszykluskosten zu senken.
Produktionsprozess:
Rohstoffprüfung → Schneiden → Schweißen → Kugelstrahlen → MT→Spritzlackieren→ Reinigung der Verpackung →CMM/GMM
Verpackung und Versand:
Unser engagiertes Team befolgt bei jeder einzelnen Bestellung ein strenges Qualitätskontrollprotokoll. Vor dem Versand wird jedes Produkt sorgfältig gereinigt, deutlich gekennzeichnet und mit Rostschutzmitteln geschützt. Anschließend erfolgt eine strenge Sichtprüfung, um einwandfreie Qualität sicherzustellen. Abschließend verpacken wir die Produkte professionell und lagern sie in unserem gut organisierten Lager – so ist die Ware bei Bedarf sofort versandbereit.
Unternehmensstärke:
Das Unternehmen verfolgt die Grundsätze der Optimierung aller Geschäftsprozesse und der Digitalisierung aller Arbeitsabläufe. Durch die Nutzung des effizienten Hochgeschwindigkeitsnetzwerks „5G Factory“ integriert es Daten aus dem PLM-System (Product Lifecycle Management), dem ERP-System (Enterprise Resource Planning), dem Fertigungs-MES-System (Manufacturing Execution System) und dem Anlagenmanagementsystem. Diese Integration ermöglicht die digitale Verwaltung von Geschäftsprozessen wie Forschung und Entwicklung (F&E), Terminplanung, Arbeitsberichten, Prozessübergabe, Lieferung und Rückverfolgbarkeit. Dadurch konnte die Effizienz der Produktforschung und -entwicklung deutlich gesteigert, die Produktionszyklen verkürzt und die pünktliche Lieferung an die Kunden sichergestellt werden.







