Hochwertige vordere Stützwelle
1.Material: 35# (ASTM:1035 EN:C35E4 DIN:CK35),20MnMo
2.Formöffnungszyklus: Etwa 45 Tage
3.Anpassung: Wir entwerfen und fertigen maßgeschneiderte Produkte, die genau Ihren technischen Anforderungen entsprechen.
4.Vorteile:
Unsere strenge Prozesskontrolle stellt sicher, dass jedes Produkt fehlerfreie Standards erfüllt.
Die optimierte Verarbeitung aus einer Hand sorgt für Effizienz und Kosteneinsparungen.
Von Standard bis kundenspezifisch – unsere breite Produktpalette erfüllt alle Ihre Anforderungen.
5. Gewicht: Der Materialverbrauch und das Gewicht des Endprodukts werden aus den vom Kunden bereitgestellten Zeichnungen abgeleitet.
6. Handwerk: Schmieden
7. Größe: Führen Sie Sonderanfertigungen unter vollständiger Einhaltung der bereitgestellten Zeichnungen aus.
Produkteinführung:
Der vordere Stützsitz (auch Vorderachssitz, vorderer Lenkersitz oder hinterer Stützsitz genannt) des Baggerauslegers ist das tragende Element, das den Ausleger mit dem Ausleger verbindet und eine wichtige Rolle bei der Lastübertragung, der Stabilität und der flexiblen Bewegung spielt. Mit der zunehmenden Verbreitung selbsterfassender Schmiersysteme und vorausschauender Wartungstechnologien wird der vordere Stützsitz künftig auch die integrierte Funktion „Selbstanpassung, Selbstreparatur und längere Lebensdauer“ verbessern und so zum zentralen Wettbewerbsvorteil von High-End-Baggern werden.
Produktvorteile:
Die Vorteile der Produkte spiegeln sich in struktureller Innovation, Materialtechnologie, einfachem Schutz und der Anpassungsfähigkeit an vielfältige Einsatzszenarien wider. Die Funktion der mechanischen Nabe: Der vordere Stützfuß befindet sich am vorderen Anschlag des Löffelarms und ist über eine Bolzenwelle mit dem Ausleger verbunden. Er überträgt die im Arbeitsweg wirkenden Lasten (wie Löffelwiderstand und Vibrationsdrehmoment) auf Ausleger und Fahrgestell und dient gleichzeitig als Drehachse für den Löffelarm, wodurch Tiefe und Winkelgenauigkeit des Aushubs gesteuert werden. Die Hauptvorteile des vorderen Stützfußes des Baggerarms liegen in seiner äußerst zuverlässigen Konstruktion: Die gegen Versatz wirkende Lastverteilung und das Schmiedeverfahren verhindern Rissbildung. Die integrierte Konstruktion, die gegen Versatz wirkende Lastverteilung, die zentrale symmetrische Abstützung, die verstärkte Plattenanordnung, die verstellbare Konstruktion und die Positionierungs-Anti-Ablenkungsfunktion machen ihn äußerst zuverlässig. Intelligente Funktionen: Einstellbare Länge/Winkel zur Anpassung an verschiedene Einsatzszenarien und integrierte Sensoren für vorausschauende Wartung. Optimierung der gesamten Lebenszyklusrate: Modulare geneigte Elemente und selbstschmierender Computer reduzieren die Umbaukosten um bis zu 40 %.
Produktionsprozess:
Rohmaterialprüfung → Schneiden → Schmieden → Wärmebehandlung/Anlassen → Kugelstrahlen → Grobbearbeitung → Ultraschallprüfung (UT) → Endkontrolle → Reinigung Verpackung
Unser Team wird:
Reinigen, kennzeichnen und prüfen Sie alle Produkte vor dem Versand auf Rostschutz.
Führen Sie eine sorgfältige Show-Off-Up-Inspektion durch
Abschließend verpacken wir die Waren und lagern sie in unserem Lager, um sie für den Versand vorzubereiten.
Unternehmensstärke:
In den letzten 30 Jahren dynamischen Wachstums hat das Unternehmen seine Aktivitäten auf allen nationalen und internationalen Märkten intensiviert. Seine Produkte finden insbesondere Anwendung in Bereichen wie Baumaschinen, Windkraft, Elektrofahrzeugen, Schienenverkehr, Petrochemie und Bergbaumaschinen. Das Unternehmen pflegt enge Kooperationen mit weltbekannten Unternehmen in den USA, Kanada, Deutschland, Italien, Belgien, Japan und anderen wichtigen Ländern. Der Anteil der Kapitalkunden in weit entfernten Regionen beträgt dabei mehr als 50 %. Darüber hinaus pflegt das Unternehmen regelmäßig strategische Partnerschaften mit führenden inländischen Herstellern hochwertiger Ausrüstung wie Zoomlion, XCMG, Sany, Lingsheng, CRRC, Nanjing Gear und Zhuzhou Gear. Zu seinen Produkten zählen Schmiedeteile für Planetengetriebekerne und mittelgroße bis große Hebehakenbaugruppen, die den größten Marktanteil im Inland haben.








