Welche Auswirkungen kann eine pendelnde Last auf einen Bagger haben?
Welchen Einfluss kann eine pendelnde Last auf einen Bagger haben?
Im Ingenieurbau zählen Bagger zu den wichtigsten Baumaschinen, insbesondere Minibagger und Langauslegerbagger. Aufgrund ihres breiten Einsatzspektrums werden sie häufig in tiefen Baugruben und bei Arbeiten in großen Höhen eingesetzt. Schwingende Lasten sind jedoch während des Betriebs ein häufiges Problem. Sie beeinträchtigen nicht nur die Arbeitseffizienz, sondern können auch Schäden an verschiedenen Baggerkomponenten verursachen und sogar zu Sicherheitsunfällen führen. Im Folgenden werden die spezifischen Auswirkungen von Schwinglasten auf Bagger aus verschiedenen Perspektiven detailliert analysiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entfaltung von Baggerausleger (Baggerarm), Baggerstiel und -ausleger (Baggerarm und -ausleger), Baggerarm und -stiel (Baggerarm und -ausleger) sowie Löffelstiel Youdaoplaceholder0 (Bagger mit Schaufelarm).
1. Die ernsthafte Bedrohung der strukturellen Sicherheit von Baggern durch pendelnde Lasten
Die durch die schwingende Last erzeugte Aufprallkraft wirkt direkt auf die Kernstruktur des Baggers und ist vor allem auf den Baggerarm betroffen. Bei Minibaggern mit langem Ausleger sind Ausleger und Arm länger, und das durch die schwingende Last erzeugte Drehmoment ist größer. Dies kann zu Verbiegungen und Verformungen des Baggerarms und sogar zu Rissen führen. An der Verbindungsstelle zwischen Baggerstiel und Ausleger beschleunigt die schwingende Last den Verschleiß von Bolzenwelle und Buchse und zerstört die Stabilität der Verbindung. Wird dies über längere Zeit ignoriert, kann dies zu einer ernsthaften Sicherheitsgefahr durch die Trennung von Baggerstiel und Ausleger führen.
Der Löffelstiel eines Baggers ist als Schlüsselkomponente für den Lastentransport anfällig für Ermüdungsschäden an der Wurzel, wenn er wiederholt durch schwingende Lasten belastet wird. Bei Baumaschinen wie Baggern mit verlängertem Ausleger steigt die durch die Schwinglast verursachte strukturelle Belastung aufgrund der größeren Auslegerlänge und des Hebelarms exponentiell an. Dies erhöht das Risiko von Baggerauslegerbrüchen und -verformungen zusätzlich und stellt eine große Gefahr für die Sicherheit der Bediener und der Umgebung dar.
2. Schwingende Belastungen beschleunigen den Verschleiß der Kernkomponenten von Baggern
Neben der strukturellen Sicherheit beschleunigen schwingende Lasten auch den Verschleiß mehrerer Kernkomponenten von Baggern und verkürzen die Lebensdauer der Ausrüstung. Im Hydrauliksystem des Baggerauslegers können schwingende Lasten zu häufigen Schwankungen des Hydrauliköldrucks führen, die Auswirkungen auf Hydraulikzylinder und Hydraulikventilgruppen haben. Bei Minibaggern mit langem Ausleger ist die Hydraulikleitung länger. Die durch Druckschwankungen verursachten Auswirkungen führen mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Rohrleitungslecks oder Schäden an Zylinderdichtungen und beeinträchtigen dadurch die normale Ausdehnung und Kontraktion von Baggerausleger und -arm.
Der Hydraulikzylinder zwischen Baggerstiel und Ausleger ist der Schlüssel zur Kraftübertragung. Die schwingende Last setzt die Kolbenstange des Zylinders zusätzlichen seitlichen Kräften aus, was den Verschleiß und die Verbiegung der Kolbenstange beschleunigt und eine träge oder blockierte Bewegung des Zylinders zur Folge hat. Darüber hinaus wird der Schwenkmechanismus des Löffelstielbaggers unter der schwingenden Last überlastet, und die Laufbahnen und Wälzkörper des Drehlagers verschleißen schneller. Dies erhöht nicht nur die Wartungskosten der Ausrüstung, sondern kann auch zu einem plötzlichen Schwenkfehler während des Betriebs führen und den Baufortschritt beeinträchtigen. Da bei Baggern mit langem Ausleger die Gesamtgewichtsverteilung stark von der Länge des Baggerauslegers beeinflusst wird, verursacht die schwingende Last auch eine ungleichmäßige Kraftverteilung auf die Fahrwerksketten oder Reifen und beschleunigt den Verschleiß der Fahrwerkskomponenten.
3. Schwingende Lasten verringern die Betriebseffizienz und Genauigkeit von Baggern
Im eigentlichen Bauprozess beeinträchtigt die schwingende Last die Arbeitseffizienz und Betriebsgenauigkeit des Baggers erheblich. Bei Szenarien, die präzise Arbeiten erfordern, wie z. B. beim Verlegen von Rohrleitungen oder beim Ausheben von Baugruben usw., wackelt die Schaufelstange des Löffelbaggers unter der schwingenden Last instabil. Die Bediener müssen mehr Zeit für die Anpassung der Bewegungen aufwenden, was zu einem längeren Arbeitszyklus und einer Verringerung der Gesamteffizienz beim Bau führt. Minibagger mit langem Ausleger werden häufig für Arbeiten in engen Räumen eingesetzt. Das Schwingen der Last schränkt nicht nur ihren Arbeitsbereich ein, sondern kann durch die Erschütterungen auch mit umliegenden Gebäuden oder Rohrleitungen kollidieren, was das Baurisiko erhöht.
Bei Erdarbeiten, Materialtransport und anderen Arbeiten kann die schwingende Last dazu führen, dass das Material in der Schaufel verschüttet wird. Dies erfordert wiederholte Arbeitsschritte, um die erwartete Arbeitslast zu bewältigen, und verringert die Betriebseffizienz weiter. Bei Baggern mit verlängertem Ausleger ist der Ausleger länger, die durch die schwingende Last verursachte Schwingungsamplitude ist größer und die Auswirkungen auf die Betriebsgenauigkeit sind deutlicher. Insbesondere beim Heben in großen Höhen oder bei präzisen Positionierungsvorgängen kann dies dazu führen, dass das Hebematerial von der vorgegebenen Position abweicht und den Baufortschritt verzögert. Es kann sogar zu Materialschäden kommen.
4. Die Betriebsschwierigkeiten und Sicherheitsrisiken, die durch pendelnde Lasten für Baggerführer entstehen
Schwingende Lasten erschweren die Bedienung des Baggerführers erheblich und erhöhen gleichzeitig die Sicherheitsrisiken. Bei schwingender Last muss der Bediener den Bedienhebel häufig verstellen, um die Bewegungen von Baggerarm, Baggerstiel und Ausleger zu steuern und die Last zu stabilisieren. Dies erhöht nicht nur den Arbeitsaufwand des Bedieners, sondern führt auch leicht zu Sicherheitsunfällen durch Bedienungsfehler. Für unerfahrene Bediener ist es angesichts schwingender Lasten von Langauslegerbaggern oder Langausleger-Minibaggern schwieriger, die Ausrüstung präzise zu steuern, was zu Kollisionen mit anderen Baumaschinen oder Bauarbeitern führen kann.
Darüber hinaus können die durch schwingende Lasten verursachten Vibrationen die Betriebsstabilität des Bedieners beeinträchtigen. Längeres Arbeiten in einer vibrierenden Umgebung kann zudem die Gesundheit des Bedieners schädigen. Bei Arbeiten an steilen Hängen oder auf unebenem Boden erhöht die schwingende Last das Kipprisiko des Baggers. Übersteigt die von Baggerausleger und -arm getragene Last die Nennlast des Geräts, kann der Bagger umkippen, was schwerwiegende Folgen wie Verletzungen und Geräteschäden zur Folge haben kann.
5. So verringern Sie die negativen Auswirkungen schwingender Lasten auf Bagger
Um den negativen Auswirkungen von Schwinglasten entgegenzuwirken, können Maßnahmen aus drei Bereichen ergriffen werden: Geräteauswahl, Betriebsnormen und Wartung. Wählen Sie bei der Geräteauswahl einen Minibagger mit langem Ausleger oder einen Bagger mit verlängertem Ausleger entsprechend den Betriebsanforderungen, um eine Erhöhung der Schwinglast durch eine Diskrepanz zwischen der Länge des Gerätearms und der Betriebslast zu vermeiden. Während des Betriebs muss der Bediener die Betriebsanweisungen strikt einhalten, die Geschwindigkeit von Baggerausleger, Baggerstiel und Ausleger kontrollieren, plötzliches Beschleunigen und Lenken vermeiden und die Entstehung von Schwinglasten reduzieren.
Auch die regelmäßige Wartung des Baggers ist von entscheidender Bedeutung. Konzentrieren Sie sich auf die Inspektion der Verbindungsteile von Baggerausleger und -arm, des Hydrauliksystems und des Schwenkmechanismus. Ersetzen Sie abgenutzte Stifte, Buchsen und Dichtungen rechtzeitig, um sicherzustellen, dass alle Komponenten des Löffelstielbaggers in gutem Betriebszustand sind. In der Zwischenzeit können bei Baumaschinen wie Baggern mit langem Ausleger Laststabilisierungsvorrichtungen installiert werden, um Pendellasten durch hydraulische Systeme oder elektronische Steuerungssysteme zu unterdrücken und dadurch die Betriebsstabilität und Sicherheit der Ausrüstung zu verbessern und die nachteiligen Auswirkungen von Pendellasten auf Bagger zu reduzieren. Verlängern Sie die Lebensdauer der Ausrüstung und sorgen Sie für Sicherheit und Effizienz beim Bau.


