Zhangqiu Heavy Forging: Stärkung chinesischer Marken auf der bauma Deutschland durch technologische Innovation und Zusammenarbeit in der Industriekette
Zhangqiu Heavy Forging: Stärkung chinesischer Marken auf der bauma Deutschland durch technologische Innovation und Zusammenarbeit in der Industriekette
Zur Eröffnung der weltweit wichtigsten Baumaschinenmesse bauma 2025 stand die chinesische Fertigung erneut im Mittelpunkt. Als führendes Unternehmen der chinesischen Schmiedeindustrie unterstützt die Zhangqiu Heavy Forging Co., Ltd. chinesische Baumaschinenmarken mit ihren hochwertigen Schmiedeprodukten und ihrer Fähigkeit zur industriellen Kettenzusammenarbeit tatkräftig bei ihrer globalen Expansion.
Technologische Upgrades: Vom „traditionellen Schmieden“ zum „Smart Manufacturing Benchmark“
Mit langjähriger Erfahrung im Schmiedebereich ist Zhangqiu Heavy Forging ein nationales Hightech-Unternehmen, ein „Gazelle-Unternehmen“ der Provinz Shandong und ein „spezialisiertes, hochentwickeltes, einzigartiges und neues kleines Gigant“-Unternehmen. In den letzten Jahren konnte das Unternehmen durch kontinuierliche Investitionen in technologische Modernisierungen technische Engpässe im Bereich des Präzisionsschmiedens im großen Maßstab erfolgreich überwinden. Darüber hinaus wurden durch die Einführung moderner Anlagen wie eines 25-Tonnen-Gesenkschmiedehammers und einer 8.000-Tonnen-Reibpresse sowie die Integration intelligenter Erkennungstechnologien (wie deutscher Spektrometer und Ultraschall-Fehlererkennungsgeräte) die Produktpräzision und Produktionseffizienz deutlich verbessert.
Zusammenarbeit in der Industriekette: Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Marken
Die Produkte von Zhangqiu Heavy Forging finden breite Anwendung in Baumaschinen, Bergbauausrüstung, Hydraulikanlagen und anderen Bereichen. Die hochwertigen Schmiedeteile sind für führende inländische Unternehmen zu einem wichtigen Garanten für die Expansion in internationale Märkte geworden. So erfüllen die Schmiedekomponenten für Bagger, Lader und Kräne beispielsweise die strengen technischen Standards globaler Baumaschinenriesen und verhelfen chinesischen Großrechnerherstellern zu einem erfolgreichen Markteintritt in Europa und Amerika.
Grüne, intelligente Fertigung: Angleichung an internationale Standards
Zhangqiu Heavy Forging reagiert aktiv auf den globalen Trend zur grünen Transformation und erfüllt mit seinen Produkten die Anforderungen des europäischen Marktes an kohlenstoffarmes und leichtes Design. Beispielsweise setzt das Unternehmen umweltfreundliche Wärmebehandlungsverfahren ein, um Energieverbrauch und Emissionen zu reduzieren und unterstützt chinesische Großkonzerne bei der Einführung neuer Energieanlagen, die internationalen Umweltstandards entsprechen. Im Jahr 2024 machten seine kohlenstoffarmen Schmiedeteile für elektrische Baumaschinen 35 % der Gesamtexporte aus und wurden zu einem Highlight von „Made in China“ in der globalen grünen Wirtschaft.
Von Zhangqiu, Shandong, bis München, Deutschland: Zhangqiu Heavy Forging hat als „Hidden Champion“ der Globalisierung chinesischer Baumaschinenmarken starken Schwung verliehen. Da Chinas Fertigungsindustrie künftig immer mehr auf High-End-, intelligente und umweltfreundliche Entwicklung setzt, könnte das „Zhangqiu-Modell“ zum Maßstab für die Integration weiterer kleiner und mittlerer Unternehmen in globale Industrieketten werden.
- Vorherige : Zhangqiu Heavy Forging lädt Sie herzlich ein, unseren Stand E3-20 auf der Internationalen Baumaschinenausstellung 2025 in China (Changsha) zu besuchen.
- Nächste : Im entscheidenden Jahr der Vertiefung der Umsetzung des „14. Fünfjahresplans“ hat die Ausrüstungsindustrie des Bezirks Zhangqiu einen weiteren Erfolg gemeldet


